ALLGEMEINES
Diese Datenschutzrichtlinie regelt zusammen mit den Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Leondrino Inc. und deren Lizenznehmerin für Deutschland. In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „LEONDRINO“, „wir“, „uns“ oder „unsere“ auf Leondrino Inc. und deren Lizenznehmerin für Deutschland, die Leondra GmbH (LEONDRA), einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Eigentümer, Direktoren, Geschäftsführer, Investoren, Mitarbeiter, verbundene Unternehmen oder sonstige nahestehende Personen. Je nach Kontext bezeichnet „LEONDRINO“ auch die von der Leondrino Inc. angebotenen Dienstleistungen, Produkte, Website, Inhalte oder sonstige Materialien (zusammen die „LEONDRINO Services“).
„Personenbezogene Daten“ sind Angaben, die eine natürliche Person identifizieren, wie beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Handelsdaten und Bankverbindung. Die „personenbezogenen Daten“ umfassen keine anonymisierten und/oder aggregierten Daten, welche keinen bestimmten Nutzer identifizieren.
Es ist LEONDRINO ein wichtiges Anliegen, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzrichtlinie dient der Beschreibung
ERFASSUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
1. VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir erfassen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Eröffnung eines Leondrino-Kontos, der Durchführung von Transaktionen auf der Leondrino Exchange-Plattform (unter den Domains www.leondrino.exchange, www.leondrino.com, www.leondrino.eu, www.leondrino.de einschließlich der Subdomains wallet.leondrino.com, trade.leondrino.com, exchange.leondrino.com) oder der Inanspruchnahme sonstiger LEONDRINO Services unmittelbar mitteilen. Hierzu können gehören:
Wenn Sie die LEONDRINO-Website besuchen oder LEONDRINO Services in Anspruch nehmen, erfassen wir auch automatisch bestimmte Rechner-, Geräte- und Verlaufsdaten. Diese Daten werden aggregiert, um statistische Angaben zum Surfverhalten (Handlungen und Muster) unserer Nutzer zu erhalten, und identifizieren keine einzelnen Personen. Hierzu können gehören:
2. VERWENDUNG VON COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN
Die LEONDRINO-Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie werden in großem Umfang eingesetzt, damit Websites funktionieren – oder besser funktionieren – und damit die Inhaber von Websites Informationen erhalten.
Cookies werden normalerweise auf der Festplatte Ihres Rechners gespeichert. Wir verwenden die durch Cookies erfassten Daten, um die Effektivität unserer Website zu bewerten, Trends zu analysieren und die Plattform zu verwalten. Mit Hilfe der durch Cookies erfassten Daten können wir beispielsweise feststellen, welche Teile unserer Website am häufigsten besucht werden und ob es Schwierigkeiten beim Besuch unserer Website gibt. Mit diesem Wissen können wir die Qualität Ihrer Erfahrung auf der Plattform verbessern, indem wir die beliebtesten Funktionen erkennen und mehr davon zur Verfügung stellen und indem wir Zugangsprobleme lösen. Daneben verwenden wir Cookies und/oder eine als Web Bugs oder Clear Gifs bekannte Technologie, die normalerweise in E-Mails gespeichert werden und uns den Empfang und die Beantwortung unserer E-Mails durch Sie bestätigen und uns helfen, Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website persönlicher zu gestalten.
Wir greifen auf externe Dienstleister zurück, um besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Unsere Dienstleister platzieren Cookies auf der Festplatte Ihres Rechners und empfangen Daten, die wir festgelegt haben und die uns beispielsweise darüber aufklären, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen und welche Produkte aufgerufen werden, und die allgemeinen Informationen über Transaktionen liefern. Unsere Dienstleister analysieren diese Daten und Informationen und erstellen für uns Berichte auf aggregierter Basis. Die von unseren Dienstleistern bereitgestellten Daten und Analysen werden dafür verwendet, das Interesse unserer Besucher an unserer Website besser zu verstehen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie diesen Interessen besser entsprochen werden kann. Die von unseren Dienstleistern erfassten Daten können mit Daten verknüpft und kombiniert werden, die wir in Bezug auf Sie erfassen, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Unsere Dienstleister unterliegen vertraglichen Beschränkungen, was die Nutzung der durch unsere Website erhaltenen Daten für andere Zwecke als zu unserer Unterstützung anbelangt.
3. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NUTZEN
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise:
Wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, wenden Sie sich zur Abmeldung bitte per E-Mail an support@leondrino.com.
OFFENLEGUNG UND ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend beschrieben gegenüber Dritten und Justiz- und Aufsichtsbehörden offenzulegen und in Länder außerhalb der USA und des EWR zu übermitteln.
1. OFFENLEGUNG GEGENÜBER DRITTEN
Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Transaktionen geben wir möglicherweise einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dienstleister weiter, die unseren Geschäftsbetrieb unterstützen. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht verkauft, getauscht oder an Dritte weitergegeben, außer soweit dies für die Erbringung der LEONDRINO Services erforderlich ist oder das Gesetz dies verlangt. Indem Sie unsere Dienste nutzen, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen und die Nutzungsvereinbarung schließen, erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzrichtlinie.
Nicht persönlich zuordenbare Besucherinformationen werden möglicherweise für Marketing, Werbe- oder sonstige Nutzungszwecke an Dritte weitergegeben. Die externen Dienstleister von LEONDRINO sind vertraglich verpflichtet, diese Daten zu schützen und ausschließlich für die Zwecke zu nutzen, für die sie offengelegt wurden, außer soweit das Gesetz etwas anderes verlangt oder erlaubt. Wir stellen sicher, dass für solche Dritte Bedingungen gelten, die mindestens denselben Schutz bieten wie die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen oder wie die Bedingungen, denen wir nach dem geltenden Datenschutzrecht unterliegen.
2. OFFENLEGUNG GEGENÜBER JUSTIZBEHÖRDEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Vollzugsbehörden, Datenschutzbehörden, Regierungsbeamte und sonstige Behörden weiter, wenn:
3. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Rechenzentren auf der ganzen Welt, wo immer sich Einrichtungen oder Dienstleister von LEONDRINO befinden. Folglich besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben in ein Land außerhalb der USA und des EWR übermitteln. Solche Übermittlungen erfolgen unter Beachtung unserer gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten.
EXTERNE WEBSEITEN
Es kann vorkommen, dass die LEONDRINO-Website Verweise oder Links auf andere Websites („externe Websites“) enthält. Wir haben keinen Einfluss auf diese externen Websites bzw. Websites Dritter oder deren Inhalte. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für externe Websites übernehmen, auf die von der LEONDRINO-Website aus verwiesen oder verlinkt wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Website-Inhalte, Richtlinien, Fehler, Werbeaktionen, Produkte, Dienstleistungen oder Handlungen und/oder Schäden, Verluste, Fehler oder Probleme, die durch solche Websites verursacht werden, mit diesen im Zusammenhang stehen oder aus diesen entstehen.
Für externe Websites gelten eigene, unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien, Regeln, Bedingungen und Vorschriften jeder Website, die Sie besuchen, zu prüfen. Wir versuchen, die Integrität unserer Website zu schützen und sind dankbar für jede Rückmeldung in Bezug auf die auf der LEONDRINO-Website zur Verfügung gestellten Informationen von externen Websites.
ZUGRIFFSRECHTE AUF PERSONENBEZOGENE DATEN
Unser Ziel ist es, dass Ihre Daten immer richtig und aktuell sind. Sie können Ihre Daten aktualisieren, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und den Link „Profil verwalten“ anklicken. Nach Abschluss der Aktualisierung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten sollten Sie auf [„Save“ / „Speichern“] klicken, um die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu speichern. Bei Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@leondrino.com.
SICHERHEIT VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verwenden eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugang, Missbrauch, Veränderung oder Vernichtung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen umfassen, ohne hierauf beschränkt zu sein:
Alle sensiblen Finanzdaten und/oder Kreditinformationen werden unter Verwendung von SSL-Technologie übermittelt und in unserer Datenbank verschlüsselt. Nur befugte LEONDRINO-Mitarbeiter erhalten Zugang zu Ihren personengezogenen Daten und diese Mitarbeiter sind verpflichtet, die Daten als streng vertraulich zu behandeln. Die Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig im Hinblick auf neue und relevante rechtliche und technische Entwicklungen überprüft.
SICHERUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir speichern personenbezogene Daten vorbehaltlich unserer eigenen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten so lange, wie dies zur Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir speichern Konto- und sonstige personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit unseren Aufzeichnungspflichten für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren, nachdem das Konto geschlossen wurde.
SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE VON KINDERN
Wenn Sie noch keine 14 Jahre alt sind, können Sie die LEONDRINO Services leider nicht in Anspruch nehmen. Entsprechend erfragen oder erfassen wir nicht wissentlich Daten von Personen unter 14 Jahren. Sofern wir Kenntnis davon erhalten, dass uns ein Kind unter 14 Jahren personenbezogene Daten mitgeteilt hat, löschen wir diese Daten unverzüglich.
DATENSCHUTZVERORDNUNG
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss die Datenschutzrichtlinie weitere Informationen enthalten. Der Umfang der vorliegenden Informationen deckt die Nutzung der LEONDRINO-Website und die Verfahren und Praktiken der LEONDRINO Services gemäß der Beschreibung in den Nutzungsbedingungen ab.
1. ZWINGENDE INFORMATIONSPLICHTEN
LEONDRA unterstützt die Datenschutzgrundsätze der europäischen DSGVO. Gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO stehen Ihnen im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LEONDRA die folgenden Rechte zu:
LEONDRA verzichtet in Bezug auf personenbezogene Daten auf automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO. Deshalb ist eine Einflussnahme auf automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling nicht möglich bzw. nicht erforderlich.
2. ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Sofern Sie der Ansicht sind, dass der Schutz Ihrer Daten verletzt wird, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (siehe Art. 77 DSGVO):
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219,
D-10969 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Internet: https://www.datenschutz-berlin.de/index.html
3. VERANTWORTLICHER
Geschäftsführung, Leondra GmbH
Sandra Leonie Ritter
Französische Straße 9-12, D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 577 026 – 880
E-Mail: slr@leondra.de
Internet: https://www.leondra.de
4. RECHTMÄSSIGKEIT DER DATENVERARBEITUNGSPROZESSE
Eine ausführliche Beschreibung der relevanten Datenverarbeitungsprozesse findet sich in den Nutzungsbedingungen, die für alle Besucher der Website einsehbar sind und denen der Nutzer im Rahmen des Registrierungsverfahrens ausdrücklich zustimmen muss. Mit Abschluss des Registrierungsverfahrens erhält LEONDRA die Einwilligung zur Nutzung der mitgeteilten personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO. Daneben erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der berechtigten Interessen von LEONDRA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erbringung der angebotenen LEONDRINO Services.
5. MÖGLICHKEIT ZUR AUSÜBUNG VON RECHTEN
Ein Nutzer kann das Registrierungsverfahren jederzeit abbrechen, insbesondere indem er den Nutzungsbedingungen nicht zustimmt. Ein registrierter Nutzer kann seine Kontodaten weitgehend selbst verwalten. Insbesondere kann er bei den Kontoeinstellungen Mitteilungen deaktivieren. Bei ausgewählten Datenelementen ermöglichen Supportverfahren die Berichtigung von Nutzerdaten. Ein registrierter Nutzer kann die Löschung des Nutzerkontos gemäß den Nutzungsbedingungen und im Rahmen etwaiger rechtlicher Beschränkungen gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO verlangen.
6. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBZOGENEN DATEN
LEONDRA übermittelt im Rahmen der LEONDRINO-Website und der LEONDRINO Services keine personenbezogenen Daten an Dritte im Ausland.
7. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
LEONDRA ergreift zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO. Die technischen Maßnahmen umfassen die Sicherung der Daten bei der Übermittlung durch die Verwendung sicherer Protokolle und die Speicherung von Daten auf verschlüsselten Medien. Einzelheiten hierzu können den vorstehenden Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen entnommen werden.
Organisatorische Maßnahmen werden ergriffen, um Ihre Daten im Rahmen der Verfahren zu schützen, die von den für die Wartung und den Support der LEONDRINO-Website und der LEONDRINO Services zuständigen Mitarbeitern sowie von den Infrastrukturanbietern, die die Dienste hosten, ausgeführt werden.
8. SPEICHERUNG VON DATEN
Personenbezogene Daten werden von LEONDRA so lange gespeichert, wie ein Konto eines registrierten Nutzers besteht. Einzelheiten zur Verwaltung von Konten für die LEONDRINO Services können den Nutzungsbedingungen entnommen werden.
AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung nach dem alleinigen Ermessen von LEONDRINO überarbeitet, geändert, aktualisiert und/oder ergänzt werden. Bei Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir alle Nutzer auf unserer Website beim nächsten Login und machen die geänderte Datenschutzrichtlinie auf unserer Website verfügbar.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Anmerkungen oder Bedenken (einschließlich zum Zwecke einer Beschwerde) in Bezug auf unsere Datenschutzrichtlinie und/oder Praktiken per E-Mail an support@leondrino.com.
Letzte Aktualisierung am 20. April 2020